Ê×Ò³>µÂÓï>µ¼º½ > ±¸¿¼¸¨µ¼ >ÉϺ£

¿Æ¼¼µÂÓïÉϺ£´óÖÚÆû³µ¹ú²ú»¯´Ê»ã

2008-10-30 16:28:00 À´Ô´£ºÎÞÓÇ¿¼Íø
1 Jahr Freibewitterung 1Äê´óÆøÊÔÑé

Abnahmefahrt µÀ·ÊÔÑé

Absender ¼Ä³öÈË

Abteilung ²¿ÃÅ

Abteilung ¿ÆÊÒ

Abteilungsleiter ²¿ÃÅÁìµ¼

Adresse µØÖ·

Aenderungsdatum ¸ü¸ÄÈÕÆÚ

Alle Veraenderungen sind mit dem Aussteller abzustimmen. ¶Ô´Ë±í½øÐиü¸ÄÐèÓëÖÆ±íÈËЭÉÌ

Alternativ-Material Ìæ´ú²ÄÁÏ

Anlage ¸½¼þ

Anlagenbeschaffung É豸²É¹º

Anmerkung ×¢ÊÍ

Ansprechpartner ÁªÏµÈË

Anzahl Seiten Ò³Âë

Anzahl Bauteile / Fzg. ÿ³µ×°³µÁ¿

Auftraggeber ÈÎÎñίÍз½

Aufwand ·ÑÓÃ

Ausstell-Datum ÖÆ±íʱ¼ä

B - Preis BeG / JV ¹ú²úÈë³§¼Û

Baumuster-Freigabe ¹¤³ÌÑùÆ·ÈÏ¿É

Bearbeiter VW/Audi / Tel. VW/Audi ¸ºÔðÈË/µç»°

Bemerkungen ±¸×¢

Bereits BMG-Lieferant f¨¹r ÔøÓÐBMGÁã¼þÈÏ¿ÉÀúÊ·

Besserung des WZ. ÐÞ¸ÄÄ£¾ß

Bezeichnung Ãû³Æ

Blatt-Nr. Ò³Âë

BMG - Soll Ô¤¼ÆÈÏ¿Éʱ¼ä

BMG-Freigabe B-¼þÈÏ¿É

BMG-Freigabe durch BMG ÈÏ¿ÉȨ

BMG-Freigabe-relevant ÊÇ·ñÓëBMGÈÏ¿ÉÓйØ

BMG-pflichtig ¹¤³ÌÈϿɼþ

BMG-pflichtige Teile BMG Áã¼þ

Brennverhalten ȼÉÕÌØÐÔ

CKD Landed - Preis CKD Èë³§¼Û¸ñ

Crash Gesamtfahrzeug Õû³µÅöײÊÔÑé

CSC Datum: CSC ÈÕÆÚ:

CSC Nr. bzw. CSG Nr. CSC ±àºÅ »ò CSG ±àºÅ

Datum ÈÕÆÚ

Datum Weiterleitung an Fachabteilung ת·¢×¨Òµ¿ÆÊÒʱ¼ä

Datumsuhr ÈÕÆÚÖÓ

Dauer und Aufwand (bis SOP Bauteil) ÊÔÑéÖÜÆÚ(ÖÁ¹¤³ÌÈÏ¿É)/·ÑÓÃ/½ÚÔ¼³É±¾

Dauerpruefstandversuch unter Klima ÆøºòÌõ¼þϵÄÄ;ÃʵÑé

Dauerpruefstandversuch,Hydropuls und Ganzfzg. ̨¼ÜÊÔÑéµÈ

Deckblatt ·âÃæ

Deckblatt Ê×Ò³

demontierte einzelne Teile ²ðÉ¢Áã¼þÇåµ¥

Der Lieferant erhaelt folgende Unterlagen ÅäÌ׳§ÊÕµ½ÎļþÈçÏÂ

Dokumentenart ÎļþÀàÐÍ

Durchf¨¹hrung bei / Anzahl Pr¨¹fteile Ö´Ðмì²â µØµã / ËùÐè²âÊÔÁã¼þÊý

EA - Nummer ÏîÄ¿ºÅ

Eigenfertigung ×ÔÖÆ

Eigenstaendiger Lieferant ohne Automobilerfahrung ÎÞÆû³µÐÐÒµ¾­ÑéµÄ¶ÀÁ¢ÆóÒµ

Einbau im Cubing Æ¥Åä

Einbaurate ×°³µÂÊ

Einkauf ²É¹º²¿

Einsatz Ziel Ô¤¼ÆÍ¶²úÈÕÆÚ

Einsparung Fzg. ¨¹ber Palette ÿ³µ¼ÓȨƽ¾ù½ÚÔ¼¶î

Einsparung pro Bauteil ÿ¼þ½ÚÔ¼³É±¾¶î

Einsparung pro Jahr ¨¹ber Palette Äê¶È¼ÓȨƽ¾ù½ÚÔ¼¶î

Einstufung ·ÖÀà

EM/PB Ò»Æû´óÖÚ¸´¼ì

EMV µç´Å¼æÈÝÐÔ

Ende KW / Jahr ½áÊøÈÕ³Ì / Ä깤×÷ÖÜ

Entgueltige Freigabe ×îÖÕÈÏ¿É

Entscheidung, Freigabe - Empfehlung durch Óɺη½½øÐÐÈÏ¿ÉÍÆ¼ö

Erforderliche Pr¨¹fberichte Ç¿ÖÆ¼ìÑ鱨¸æ

EVP Ç¿»¯µÀ·ÊÔÑé

EVP Ç¿»¯µÀ·ÊÔÑé

EWP ½»±äµÀ·ÊÔÑé

EWP ½»±äµÀ·ÊÔÑé

Fachabteilung VW / Audi רҵ¿ÆÊÒ

Fachabteilungsleiter רҵ¿ÆÊÒÁìµ¼

Fahrverhalten ¼ÝÊ»ÐÐΪ

Fahrzeugtyp ³µÐÍ

FOP Áã¼þÖ®¸¸

FOP SVW/Abteilung/Tel. SVW ¸¸Ä¸¹Ù/¿ÆÊÒ/µç»°

FOQ ÖÊÁ¿Ö®¸¸

Forschung und Entwicklung Ñз¢

Freigabestand Zeichnung ÈÏ¿É״̬ͼֽ

Freigabeverantwortlicher ÈϿɸºÔðÈË

Funktionspruefung ÐÔÄÜÊÔÑé

GAS-TI ¹ú²ú»¯Êý¾Ý¿â±àºÅ

Genehmigungsdatum Åú×¼ÈÕÆÚ

geplanter Beginn ¹À¼Æ¿ªÊ¼Ê±¼ä

geplanter Terminablauf ʱ¼ä½ø¶È¼Æ»®

Gesamt - Serien - Freigabe durch TP - Leitung TPÁìµ¼×ÜÅúÁ¿ÈÏ¿É

Gesamtfahrzeug Õû³µ

Gesamt-Freigabe durch TP-Leitung gilt nur fuer Teile/Komponenten, die mit Freigabe i.O. gekennzeichnet sind ! Áã¼þÈÏ¿ÉI.O.ºóTPÁìµ¼µÄ×ÜÈϿɲÅÓÐЧ£¡

Gesamt-Summe ×ܶî

Gesetzlich erforderlich ¹ú¼ÒÇ¿ÖÆÒªÇó

Gewicht ÖØÁ¿

Gleichteil anderer Fzg. ͨÓüþ³µÐÍ

Grundlagen »ñÈ¡·½Ê½

Herstelland Éú²ú¹ú¼Ò

Herstelldatum Éú²úÈÕÆÚ

Hersteller-Code ³§ÉÌ´úºÅ

Hoehenerprobung ¸ßÔ­ÊÔÑé

Hydropuls ҺѹÕñ¶¯ÊÔÑé

identisches Material lokal ÏàͬµÄ¹ú²ú²ÄÁÏ

Investment Ͷ×ʶî

Jahresvolumen Fzg. ³µÐÍÄê²úÁ¿

Jedes ZSB braucht eine Formular ÿ¸ö×ܳÉÌîдһÕűí

Joint-Venture mit VW-Lieferanten VWÔ­ÅäÌ׳§µÄºÏ×ÊÆóÒµ

Joint-Venture oder Lizensvertrag mit anderem Automobilhersteller-Lieferanten ÆäËüÆû³µ³§ÉÌÅäÌ׳§µÄºÏ×ÊÆóÒµ»òÓëÆäÓÐÐí¿ÉºÏͬ

Kaufteile Program Readiness ÍâЭ¼þÉú²ú×¼±¸×´Ì¬¸ú×Ù

Kaufteilevorbereitungstermin-planung ÍâЭ¼þÉú²ú×¼±¸½ø¶È¹æ»®

Keine Einsparung (lokales Teil, kein CKD-Preis) ûÓнÚÔ¼¶î(¹ú²ú¼þ£¬Ã»ÓÐCKD ¼Û¸ñ)

Kennzeichnung ±êʶ

Know-how Partner ¼¼ÊõºÏ×÷»ï°é

Kontakte ÁªÏµ

Koordination Эµ÷

Koordinator "ÑÇÖÞЭµ÷

EGE/L"

Koordinator EGEA ÑÇÖÞЭµ÷

Kosten ¼¼ÊõºÏ×÷»ï°é

Kosten der in SVW durchgefuehte Pruefungen ÔÚSVW½øÐÐÊÔÑéµÄ·ÑÓà (Euro)

Kosten der in VW/Audi durchgefuehte Pruefungen ÔÚVW/Audi½øÐÐÊÔÑéµÄ·ÑÓÃ(Euro)

Lagerung des WZ Ä£¾ßÔËÊä

LC-Content ¹ú²ú»¯°ì¹«ÊÒ

LC-Stufe ¹ú²ú»¯½ø¶È

Lieferant ¹©»õ³§¼Ò

Lieferant ÅäÌ׳§

Lieferant (incl. Name / Telefon) ÅäÌ׳§ ( ³§ÉÌÃû/µç»°)

Lieferant /Labor /Know-how-Partner ¹©Ó¦ÉÌ/ʵÑéÊÒ/¼¼ÊõºÏ×÷»ï°é

Lieferungsmethode ºÏ×ʹ«Ë¾²¿·Ö×ܶî

Lizensvertrag mit VW-Lieferanten ÓëVWÔ­ÅäÌ׳§ÓÐÐí¿ÉºÏͬ

Lokalisierungstiefe ¹ú²ú»¯Éî¶È

Masshaltigkeit und Funktionsversuche ³ß´ç¾«ÃÜÐÔ¼°¹¦ÄܲâÊÔ

Masspruefung ³ß´çÊÔÑé

Masspruefung ³ß´ç¼ìÑé

Meilenstein Àï³Ì±®

Menge µ¥¼þÓÃÁ¿

mit AE verbaubar ¿ªÆ«²îÐí¿É¿É×°³µµÄ

moegliche Freigabe Ô¤¼ÆÍê³ÉÈÏ¿ÉÈÕÆÚ

"Norm / Vorschrift /

Zeichnung mit Datum" ±ê×¼/¹æÕ / ´øÓÐÈÕÆÚµÄͼֽ

Ohne CKD-Absicherung ȱ·¦CKD±£ÕÏ

Original-Material wie VW/Audi ²ÉÓÃVW »òAudiÔ­²ÄÁÏ

OTS - Teile Anlieferung Áã¼þ¼ÄÔË

OTS Anlieferung ÌṩOTSÑù¼þ

OTS Freigabe OTSÈÏ¿É

OTS Lieferen ËÍÑù

OTS Von Lieferant СÅúÁ¿Éú²ú

OTS-Termin OTS ÈÕÆÚ

PAB - Pr¨¹fablaufbeschreibung und Aufwandsermittlung ʵÑéÏîÄ¿½ø¶ÈÃèÊö¼°·ÑÓüÆËã

Product Engineering ²úÆ·¹¤³Ìʦ

Produktionsbeurteilung 2ÈÕÉú²ú2-Tag

Project (EA) 씀
Projekt 씀
Projektdauer ÏîÄ¿ÖÜÆÚ

Projektdauer in Wochen (bis SOP Bauteil) ÒÔÖÜΪµ¥Î»µÄÏîÄ¿½øÕ¹(Ö±µ½SOP)

Projektgruppe ÏîÄ¿¹¤×÷С×é

Prozess Audit ¹ý³ÌÉóºË

Pruef - Ablauf - Beschreibung /- Dokumentation ÊÔÑéÏîÄ¿ÃèÊö/£­¼Ç¼

Pruef - Ablauf - Dokumentation ÊÔÑéÏîÄ¿¼Ç¼

Pruefbericht-Nr. ÊÔÑ鱨¸æ±àºÅ

Pruefung Bauteile µ¥¸öÁã¼þÊÔÑé

Pruefung Gesamtfahrzeug Õû³µÊÔÑé

Pruefung Gesamtversuch Õû³µÊÔÑé

Pruefungsdauer in Wochen ÊÔÑéÖÜÆÚ£¨ÖÜ)

Pr¨¹fdauer in Wochen ¼ìÑéÖÜÆÚ (ÖÜ)

Pr¨¹fteile ËͼìÁã¼þÊýÁ¿

Pr¨¹fung - Terminplan ²âÊÔʱ¼ä±í

Pr¨¹fungen / Arbeitspakete ¼¼ÊõÆÀÉó

Pr¨¹fungen und Kosten ¼¼ÊõÑз¢

PVS von Lieferant ³§¼ÒÊÔÉú²ú

Qualitaetsplanung ÖÊÁ¿¹æ»®

Rahmenbedingungen ¹ú²ú»¯Ô­Òò

Rohmatrialbeschaffung Ô­²ÄÁϲɹº

Rohstoff Ô­²ÄÁÏÃû³Æ

Schlittenversuch

Schwingungspruefung mit Achsanregung ÖáÏòÕñ¶¯ÊÔÑé

Schwingungspruefung mit Motoranregung Âí´ïÕñ¶¯ÊÔÑé

selbste Ueberpruefung ³§¼Ò×Ô¼ì

Serien - Freigabe des Bauteiles durch Fachabteilung רҵ¿ÆÊÒ¶Ôµ¥¸öÁã¼þµÄÅúÁ¿ÈÏ¿É

Serien Montage ÅúÁ¿ÊÔ×°³µ

Serienfreigabe ÅúÁ¿ÈÏ¿É

Serienfreigabe am ÅúÁ¿ÈÏ¿ÉÈÕÆÚ

Serien-Freigabe am / durch ÅúÁ¿ÈÏ¿ÉÈÕÆÚ/ÈË

Serienfreigabe durch ÅúÁ¿ÈÏ¿ÉÈË

SHL ÉϺ£µÀ·ÊÔÑé

sicherheitsrelevante Teile / TLD °²È«¼þ

Soll-Gewicht in g ÀíÂÛÌåÖØ ( ¿Ë )

Sommer- / Heissfahrt Ïļ¾ÊÔ³µ

SOP von Lieferant ÅúÁ¿Éú²ú

Starttermin KW / Jahr - ¿ªÊ¼ÈÕ³Ì Ä깤×÷ÖÜ

Stck. ¼þ

Stueckzahl Áã¼þÊý

T RMB ǧԪ

T€ ǧŷԪ

TE ¼Û¸ñ

TE-Audit ¼ì²âºÍ·ÑÓÃ

Technologieplanung ¹¤Òչ滮

Teil - Benennung Áã¼þÃû³Æ

Teil - Benennung Bauteil µ¥¸öÁã¼þÃû³Æ

Teil - Nummer Lieferumfang ¹©»õÁã¼þºÅ

Teile - Umfangs - Liste Áã¼þ·¶Î§Çåµ¥

Teile - Umfangsliste Áã¼þ·¶Î§Çåµ¥

Teile f¨¹r Andere ¸øÆäËû·½µÄÁã¼þ

Teilenummer Áã¼þºÅ

Teileumfangsliste Áã¼þ·¶Î§Çåµ¥

Teilnr. Áã¼þºÅ

Teil-Nr. Áã¼þºÅ

Teil-Nummer Áã¼þºÅ

Teilsumme BeG / JV ¼ì²âϸ½Ú

Teilsumme VW / Audi ´óÖڰµϲ¿·Ö×ܶî

Terminablauf ʱ¼ä½ø¶È¼Æ»®

Test mit Werkzeug Áª»úµ÷ÊÔ

Total ×ÜÁ¿

TPB ³µÉí¿Æ

Tsd.Stck. ǧÁ¾

Typpruefpflichtige Teile Ç¿ÖÆÐÔ·¨¹æÁã¼þ

Typpr¨¹fpflichtig ¹ú¼Ò¼ìÑé¼þ

Unterlage ÊÔÑé±ê×¼

Unterlagen ÎļþÇåµ¥

Unterlieferant(Inland,Ausland) ¹úÄÚ(¹úÍâ)¶þ´ÎÅäÌ׳§

Unterschrift Lieferant ÅäÌ׳§Ç©ÊÕ

Versuchsverantwortlicher ÊÔÑ鸺ÔðÈË

vor Wzg.verlagerung Ä£¾ßµ½Î»Ö®Ç°

VW/ Audi Teile / ´óÖÚ/°ÂµÏ ( Áã¼þ)

Warenzeichen É̱ê

Werkstoff ²ÄÁÏ

Werkstoff-Code ²ÄÁÏ´úÂë

Werkzeuglieferant Ä£¾ß¹©Ó¦ÉÌ

Winter- / Kaltfahrt ¶¬¼¾ÊÔ³µ

Wochen ÖÜ

Zeichnungsnummer ͼֽºÅ

Zertifizierung nach ͨ¹ýºÎÖÖÂÛÖ¤

zusaetzl. Stelle ÆäËüµ¥Î»

µÂÓïÉϺ£Ïà¹ØÍÆ¼ö
ÍÆ¼öÔĶÁ
ÍøÕ¾Ê×Ò³ ÍøÕ¾µØÍ¼ ·µ»Ø¶¥²¿
ÎÞÓÇ¿¼ÍøÒƶ¯°æ
¾©¹«Íø°²±¸ 11010802026788ºÅ